Sind noch Fragen offen? Schreiben Sie uns - oder rufen Sie an! / Foto: Pixabay

  ECOreporter-Siegel

Fragen und Antworten rund ums Siegel

Wie lange gilt das ECOreporter-Siegel? Wie streng ist es? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Siegel.


1. Wie oft wird das Siegel vergeben werden?

Es gibt Tausende Anbieter von Finanzdienstleistungen in Deutschland und Abertausende Finanzprodukte. Trotzdem erhalten nur wenige Anbieter und Produkte, kaum mehr als 20, das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel. Denn die Prüfkriterien sind sehr streng.

Zum Vergleich: Das durchaus strenge Umweltzeichen "Blauer Engel" wurde bisher an mehr als 20.000 Produkte und Dienstleistungen vergeben. Die Siegelvergaben von ECOreporter erfolgen nicht gesammelt zu einem einzigen festgelegten Termin im Jahr, sondern kontinuierlich, nach Durchführung der vorausgehenden Prüfung.


2. Das Siegel definiert nur wenige Investitions-Ausschlusskriterien. Wieso wird es als streng bezeichnet?

Nicht die Anzahl der Ausschlusskriterien legt fest, wie streng ein Siegel für nachhaltige Geldanlagen ist. Wichtig sind die Basis-Fakten: Ist ein Anbieter im Kerngeschäft nachhaltig? Und vor allem: Hält er das eigene Nachhaltigkeitsversprechen nachweisbar ein?


3. Es gibt viele Siegel, auch im Finanzbereich. Was unterscheidet das ECOreporter-Siegel von diesen?

Für das ECOreporter-Siegel ist beispielsweise entscheidend, ob etwas so nachhaltig ist, wie es vorgibt zu sein. Es reicht also nicht, sich viel Nachhaltigkeit auf die Fahne zu schreiben. Für das Siegel wird bis in die Bücher hinein geprüft, ob die Geschäftspraxis im Kerngeschäft den Vorgaben entspricht. Außerdem kommt es für dieses Siegel auf die nachhaltige Wirkung und die Transparenz von Geldanlagen an. Und das Siegel ist nicht käuflich. ECOreporter entscheidet, welche Anbieter und Produkte geprüft werden.

4. ECOreporter ist keine staatliche Organisation. Kann sich das Siegel in dieser Trägerschaft am Markt durchsetzen?

ECOreporter ist seit 1999 am Markt. Und unabhängig - auch finanziell. Wohl kaum eine Organisation in Deutschland vereint folgende Reichweiten-Vorteile: Eigene Publikationen (Internet, PDF, Newsletter, gedrucktes Magazin); eigener Fernlehrgang mit bereits über 700 Absolventinnen und Absolventen; Messekooperationen, die auch für das Siegel genutzt werden.


5. Für wie lange gilt das Siegel?

Das Siegel wird jeweils für ein Jahr vergeben. Im Siegeltext ist deutlich hervorgehoben, wann die Prüfung für das Siegel erfolgte (Monat/Jahr). Sind Tatsachen nachgewiesen, aus denen hervorgeht, dass die Siegelkriterien nicht mehr vorliegen, wird das Siegel nach Anhörung der ausgezeichneten Organisation aberkannt.


6. Werden für das Siegel auch Strategien wie Positivkriterien, Best-in-Class-Ansätze und Engagement geprüft?

Natürlich werden solche Ansätze geprüft, denn viele Anbieter definieren sie als Vorgabe für ihre Anlagen. Da für das Siegel das Nachhaltigkeitsversprechen der geprüften Institution bzw. des Produktes untersucht wird, bezieht sich die Prüfung auch auf diese Bereiche.

Während Positivkriterien auch beispielsweise bei den nachhaltigen Banken und ihren Investments und Krediten zum Tragen kommen können, beziehen sich der Best-in-Class-Ansatz und Engagement vor allem auf offene Fonds.

Teilweise sind diese Strategien aber auch Vorgabe für die Eigenanlagen der Banken. Für das Siegel wird hier jeweils geprüft, ob diese Ansätze in derjenigen Ausprägung realisiert werden, die der Anbieter verspricht.

Sind noch Fragen offen? - Dann schreiben Sie uns gerne!

Zurück zur Übersichtsseite zum Thema "Nachhaltigkeitssiegel"

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x