Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten
Umstrittenes US-Steuergesetz kann kommen – so reagieren nachhaltige Aktien
Das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von US-Präsident Trump ist auch im Repräsentantenhaus angenommen worden und kann nun verabschiedet werden. Der Streit um das Gesetz und zahlreiche Änderungen hatten zu deutlichen Schwankungen bei Erneuerbare-Energie-Aktien geführt. Zuletzt profitierten viele Titel – doch wie nachhaltig sind die Kursgewinne?
Die Abgeordneten im Repräsentantenhaus stimmten mit 218 zu 214 Stimmen für das Gesetzespaket. Der Senat hatte bereits zuvor grünes Licht gegeben. Damit kann Trump das Gesetz wie von ihm angestrebt zum Nationalfeiertag am heutigen 4. Juli per Unterschrift in Kraft setzen.
Einschnitte bei Förderung geringer als befürchtet
Das Gesetz, von Trump als "One Big Beautiful Bill" bezeichnet, als "ein großes, schönes Gesetz", ist zentraler Bestandteil der Agenda des Präsidenten. Es sieht etwa Steuersenkungen für reiche Amerikaner und höhere Ausgaben für Militär und Grenzschutz vor. Gegenfinanziert werden sollen die Pläne durch Kürzungen von Sozialleistungen – und die Streichung von Steuererleichterungen etwa für Wind- und Solarenergie.
Aber selbst bei Trumps Republikanern ist das Gesetz umstritten. Weniger wegen sozialer oder ökologischer Bedenken, sondern weil die Staatsverschuldung durch die Maßnahmen deutlich steigen wird. Das überparteiliche Haushaltsbüro des US-Kongresses (CBO) erwartet eine Erhöhung des US-Haushaltsdefizits um 3,3 Billionen Dollar binnen eines Jahrzehnts. Trump behauptet, dass die Maßnahmen die Wirtschaft ankurbeln werden. Wirtschaftswissenschaftler bezweifeln dies.
Mehrere Republikaner erklärten erst während der Debatte in der Kongresskammer, mit Ja zu stimmen, zwei stimmten dagegen. Im Senat hatte Vizepräsident JD Vance ein 50-zu-50-Patt mit seiner Stimme zugunsten der Regierungspartei entscheiden müssen. ECOreporter berichtete hier.
Der Einfluss des Gesetzes auf die Förderung für Erneuerbare-Energie-Unternehmen hatte für deutliche Kursschwankungen in den letzten Wochen gesorgt. Zunächst hatte ein mögliches Ende von Steuererleichterungen insbesondere Solaraktien deutlich einbrechen lassen, später hatten auch Windkrafttitel nachgegeben. Entschärfungen im Gesetz sorgten dann wieder für steigende Kurse.
Warum Erneuerbare-Energie-Aktien jetzt gewinnen und wozu ECOreporter rät, lesen Sie im folgenden Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...