Die großen US-Banken wollen offenbar Ärger mit dem Klimawandel-"Skeptiker" Donald Trump vermeiden. / Ilustration: Pixabay

  Finanzdienstleister

Auch JP Morgan Chase verlässt Net-Zero Banking Alliance

Jetzt hat sich mit JP Morgan Chase auch die letzte verbliebene US-Großbank aus dem internationalen Klimabündnis Net-Zero Banking Alliance zurückgezogen. Die zweite Präsidentschaft Donalds Trumps wirft ihren wenig klimafreundlichen Schatten voraus.

In den letzten Wochen hatten sich bereits Goldman Sachs, Wells Fargo, Morgan Stanley, die Citigroup und die Bank of America aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) verabschiedet. JP Morgan Chase nannte wie die übrigen US-Großbanken keinen konkreten Grund für seine Entscheidung. Nach dem Rückzug von JP Morgan Chase besteht das Klimabündnis aktuell noch aus 141 Finanzinstituten.

Die NZBA ist ein 2021 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufener internationaler Zusammenschluss von Banken, die sich dazu verpflichtet haben, das UN-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu unterstützen. Die Vorgaben der NZBA sind allerdings nicht sonderlich ambitioniert. 2022 beispielsweise verzichtete die NZBA auf Druck mehrerer US-Banken darauf, verbindliche Beschränkungen für die Finanzierung fossiler Energieprojekte festzulegen. Die nachhaltige GLS Bank aus Bochum verließ die NZBA Anfang 2023, weil Mitglieder des Bündnisses einer Studie zufolge weiter Kohle-, Öl- und Erdgasprojekte in Afrika finanzieren.

Hintergrund der Austrittswelle dürfte vor allem die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten sein. In der zweiten Amtszeit des bekennenden Öl-Fans wird der Gegenwind für Klimaschutzmaßnahmen in den USA wahrscheinlich weiter zunehmen. Nachdem mehrere republikanisch regierte Bundesstaaten große Vermögensverwalter wie BlackRock und State Street verklagt haben, weil ihnen deren Anlagekriterien für fossile Investments zu streng sind (ECOreporter berichtete hier), scheinen sich die Großbanken nun regierungstreuer präsentieren zu wollen, um negative Auswirkungen auf ihre Geschäfte zu verhindern.

Sie sind auf der Suche nach wirklich nachhaltigen Banken? Angebote und Konditionen richtig grüner Geldhäuser finden Sie auf der ECOreporter-Bankenseite.

Verwandte Artikel

02.01.25
 >
16.01.25
 >
02.12.24
 >
02.12.24
 >
20.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x