Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Energiekontor nimmt Solarpark Letschin in Betrieb
Der Bremer Erneuerbare-Energien-Konzern Energiekontor hat seinen Solarpark Letschin im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg planmäßig ans Stromnetz angeschlossen. Die ECOreporter-Favoriten-Aktie befindet sich seit Wochen im Aufwärtstrend.
Der Solarpark Letschin verfügt auf einer Fläche von etwa 65 Fußballfeldern über eine Stromerzeugungskapazität von 60 Megawattpeak (MWp). Mit der erzeugten Energie können rechnerisch fast 21.000 durchschnittliche deutsche Haushalte mit Strom versorgt werden. Energiekontor verkauft die erzeugte Energie über einen langjährigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) an „ein namhaftes deutsches Industrieunternehmen“.
Energiekontor peilt 600 MW im Eigenbestand an
Mit der Inbetriebnahme erhöht sich die Gesamterzeugungsleistung des Eigenparkportfolios von Energiekontor auf rund 444 Megawatt (MW), verteilt auf 36 Wind- und drei Solarparks. Als Nächstes will der Konzern im zweiten Quartal seinen Solarpark Königsfeld im Schwarzwald in Betrieb nehmen. Die Anlagen haben eine Gesamtkapazität von rund 5 MWp. Für seinen Eigenbestand baut Energiekontor aktuell insgesamt drei Solarparks und drei Windparks mit zusammen etwa 160 MW.
„Durch die stetige Erweiterung unseres konzerneigenen Bestands sichern wir die finanzielle Stabilität unseres Geschäftsmodells“, sagt Energiekontor-Chef Peter Szabo. „Wir stärken damit die wiederkehrenden Erträge des Stromerzeugungssegments, unser zweites wichtiges Standbein neben dem Projektierungssegment.“
Wie ECOreporter die Energiekontor-Aktie aktuell einschätzt, lesen Sie im Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
22.01.25
>