Katjes-Werbung - hier ohne "Klimaneutral"-Behauptungen. / Foto: imago images, Dean Pictures

  Meldungen

Greenwashing: Bundesgerichtshof untersagt irreführende „Klimaneutral“-Werbung

Wer mit dem Begriff „klimaneutral“ wirbt, muss auch wirklich klimaneutral sein – oder auf Einschränkungen deutlich hinweisen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden.

In dem konkreten Verfahren ging es um eine Werbeanzeige des Süßigkeitenherstellers Katjes in einer Lebensmittelfachzeitschrift. Katjes hatte seine Produkte darin als klimaneutral bezeichnet, obwohl bei der Herstellung Treibhausgase entstehen. Das Unternehmen will diese Emissionen durch Zahlungen an Klimaschutzprojekte ausgleichen, erwähnte dies in der Werbung allerdings nicht.

"Vermeintliche Klimaneutralität für die Kaufentscheidung von erheblicher Bedeutung"

Das sei unzulässig, weil für Verbraucherinnen und Verbraucher irreführend, urteilte das BGH. Hinweise außerhalb der Werbeanzeigen – beispielsweise auf der Firmen-Website – genügten nicht. „Die Irreführung ist auch relevant, weil eine vermeintliche Klimaneutralität für die Kaufentscheidung des Verbrauchers von erheblicher Bedeutung ist“, sagte der Vorsitzende Richter Thomas Koch in der Urteilsverkündung. Katjes darf seine „Klimaneutral“-Anzeigen nicht mehr in der bisherigen Form schalten. Die Klage gegen den Süßwarenkonzern hatte die Frankfurter Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs eingereicht.

Katjes ist in der Sache kein Einzelfall, der Begriff „klimaneutral“ wird oft ohne weitere Angaben für Produkte verwendet, die nur rechnerisch durch Kompensationszahlungen ohne Treibhausgase auskommen. Nach dem Urteil des BGH dürfte der Begriff nun seltener in Werbeanzeigen auftauchen.

Kompensationszahlungen, mit denen sich Klimabilanzen schönrechnen lassen, stehen schon seit Jahren in der Kritik. Viele der Projekte, in die Ausgleichszahlungen fließen, helfen dem Klima offenbar deutlich weniger als angegeben – manchmal auch gar nicht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Einige große Anbieter von Klimasiegeln bieten schon seit letztem Jahr keine „Klimaneutral“-Labels mehr an.

Verwandte Artikel

30.04.24
 >
17.11.22
 >
11.05.23
 >
15.10.24
 >
02.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x