Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Solar- und Windparkbeteiligung von CAV baut Portfolio deutlich aus
Die CAV Sonne und Wind XII GmbH & Co KG hat Anteile an weiteren Solar- und Windparks in Deutschland erworben. Zudem hat sie als Emittentin des Beteiligungsangebotes „CAV Sonne und Wind XII“ mittelbar nun auch in Italien und Großbritannien investiert.
Die Emittentin beteiligt sich mittelbar über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft CAV S+W 12. Betriebs GmbH & Co KG an Projektgesellschaften, die Solar- und Windenergieanlagen bereits betreiben oder zu betreiben planen. Die Investitionen sind gemäß den Anlagekriterien auf Europa beschränkt, wobei mindestens 50 Prozent auf Deutschland entfallen müssen. Insgesamt soll das Portfolio bis zu 20 Beteiligungen an Solar- und Windenergieprojekten umfassen. In der Regel geht die Tochter Minderheitsbeteiligungen an den Projektgesellschaften ein.
Bereits mehr als zehn Beteiligungen
Laut Memorandum-Nachtrag Nr. 2 vom 18. Oktober 2023 hat die CAV S+W 12. Betriebs GmbH & Co KG für die CAV Sonne und Wind XII GmbH & Co KG inzwischen an folgenden Solar- und Windpark-Projektgesellschaften Anteile erworben:
- Solarpark in Brandenburg, bestehend aus acht Photovoltaikanlagen
- Solarpark in Rheinland-Pfalz
- Windpark in Thüringen mit Vestas-Anlagen
- Solarportfolio in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg, bestehend aus 23 Photovoltaikanlagen
- Solarportfolio in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern mit zusammen neun Photovoltaikanlagen
- Windpark in Nordrhein-Westfalen, bestehend aus 21 Enercon-Windenergieanlagen
- Windparks in Bayern mit insgesamt zehn Windenergieanlagen
- Windpark in Bayern mit fünf Nordex-Windenergieanlagen
- Windpark in Großbritannien, bestehend aus vier Enercon-Windenergieanlagen
- Solarportfolio in Italien mit zwei Einzelparks
Für diese zehn Beteiligungen wurde laut Memorandum-Nachtrag Nr. 2 der Kaufpreis für die Anteile bereits bezahlt.
Die Anteilskäufe für eine Enercon-Windenergieanlage in Brandenburg und einen sogenannten Agri-Solarpark in Baden-Württemberg befinden sich nach Angaben der Emittentin in der Abwicklung. Des Weiteren hat das Portfoliomanagement laut Nachtrag Aktienanteile an einem deutschen Solarparkbetreiber erworben. Die Emittentin plant nach eigenen Angaben, kurzfristig weitere Käufe für das Portfolio bekannt zu geben.
Beteiligungsangebot noch in der Platzierung
Das geplante Eigenkapitalvolumen des Beteiligungsangebotes „CAV Sonne und Wind XII“ beträgt bis zu 4,0 Millionen Euro. Bislang wurden 1,295 Millionen Euro platziert (Stand: 18.10.2023). Anlegerinnen und Anleger können den Aufbau des Portfolios finanzieren, indem sie sich ab 50.000 Euro plus bis zu 3 Prozent Agio als Kommanditisten an der Emittentin beteiligen. ECOreporter hat das grüne Beteiligungsangebot in einem ECOanlagecheck ausführlich analysiert.
Bereits ab 1.000 Euro können Anlegerinnen und Anleger das Crowdinvesting „CAV Solarzins 1“ zeichnen, das ECOreporter sich hier näher angesehen hat.