Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktienprognosen von Analysten sind wenig hilfreich
Täglich veröffentlichen Analysten von Banken und anderen Finanzunternehmen Prognosen zur Entwicklung von Aktienkursen. Einen Nutzen für Anlegerinnen und Anleger bieten sie eher nicht.
Die „Financial Times“ hat untersucht, wie zutreffend die Prognosen von elf großen Banken für die Kursentwicklung des US-Aktienindex S&P 500 in den Jahren 2015 bis 2024 waren. Das Ergebnis: Die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten deckten sich nur 2016 halbwegs mit der tatsächlichen Kursentwicklung. 2022 beispielsweise lag der Kurs des Index etwa 25 Prozent unter den Prognosen, 2024 25 Prozent darüber.
ECOreporter rät zur Vorsicht bei Kursprognosen. Die Entwicklung von Aktienpreisen lässt sich nicht vorhersagen, dazu ist der Finanzmarkt viel zu komplex und störanfällig (deshalb schätzt die Redaktion beispielsweise auch die sogenannte Charttechnik in der Aktienanalyse als pseudowissenschaftlichen Humbug ein).
Knackige Zahlen sind gut fürs Marketing
Wenn Analysten Aktienkurse teils bis auf zwei Stellen hinter dem Komma vorauszusehen meinen, ist das eher Hokuspokus als seriös. Wären die Prognosen tatsächlich zutreffend, würde die Finanzindustrie sie nicht veröffentlichen, sondern den Wissensvorsprung nutzen, um damit Geld zu verdienen. Die Analystenmeinungen, die nach außen gegeben werden, dienen in erster Linie Marketingzwecken – Medien zitieren gerne Kursprognosen, und auch in den sozialen Netzwerken lässt sich damit Reichweite erzielen.
ECOreporter gibt grundsätzlich keine Kursprognosen ab. Die Redaktion rät dazu, sich bei der Beurteilung von Aktien vor allem auf belastbare Daten zu verlassen. Etwa: Erzielt ein Unternehmen verlässlich solide Gewinne? Wie robust ist es finanziert? Wie zukunftsträchtig ist das Geschäftsmodell? Wie hoch ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie?
Lesen Sie auch diese ECOreporter-Dossiers:
Sechs Schritte: So pflegen Sie Ihr nachhaltiges Aktiendepot
5 Tipps: So sorgen Sie für mehr Sicherheit im nachhaltigen Aktiendepot
Einfach loslegen: Der ECOreporter-Ratgeber zum Start in die nachhaltige Aktien-Anlage