Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Diese Fonds und ETFs tragen das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel 2025
ECOreporter vergibt Nachhaltigkeitssiegel für besonders anspruchsvolle Fonds und ETFs. Nur 26 Produkte erfüllen derzeit die strengen Siegelkriterien.
Das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel gibt es seit 2013. Es soll helfen, ernsthaft nachhaltige Geldanlagen von solchen zu unterscheiden, denen nur ein grünes Mäntelchen umgehängt ist. Vergleicht man das ECOreporter-Siegel mit Siegeln in der Lebensmittelbranche, entspricht es nicht dem staatlichen „Bio“-Siegel, sondern Siegeln mit wesentlich höheren Ansprüchen, beispielsweise dem „demeter“-Siegel.
Entsprechend exklusiv ist der Kreis derjenigen, die das ECOreporter-Siegel erhalten können: Es gibt einfach nicht viele, die die Kriterien erfüllen. Und das Siegel ist natürlich nicht käuflich. Die Redaktion entscheidet, welche Fonds und ETFs geprüft werden, und berücksichtigt dabei auch Anregungen aus der ECOreporter-Leserschaft.
Die Kriterien
Fonds und ETFs, die das Siegel erhalten, müssen unter anderem
- im ECOreporter-Fondstest mindestens die Nachhaltigkeitsnote „gut“ bekommen haben
- ihre eigenen Nachhaltigkeitsversprechen einhalten (kein Greenwashing)
- ihre Wertpapiere nach sehr strengen Kriterien auswählen
- Investments etwa in Kohle, Öl, Atomkraft, Tabak, Rüstung, Menschenrechtsverletzungen ausschließen
- Mindestkriterien in den Bereichen Transparenz und nachhaltige Wirkung erfüllen
- von Anbietern kommen, die selbst überdurchschnittlich nachhaltig sind.
ECOreporter verschickt für seine Tests umfangreiche Fragebögen an die Anbieter, prüft alle Produktdokumente und jede Aktie oder Anleihe der Fonds und ETFs. Manchmal sind das mehrere hundert.
Alle 26 in 2025 bislang mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichneten Fonds und ETFs finden Sie unten im Premium-Bereich in einer Tabelle (weitere Produkte sind in der Prüfung). Einige Beispiele:





Manche Fonds sind klein, andere milliardenschwere Dickschiffe. Alle Produkte stammen von Anbietern, die sich schon lange intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
Aufgereiht sind die Fonds und ETFs nach ihrer Nachhaltigkeitsnote im ECOreporter-Test (die Redaktion veröffentlicht 2025 nach und nach die neuen Tests; deren Nachhaltigkeitsnoten können leicht von denen des Vorjahres abweichen). Auch vier Mikrofinanzfonds sind unter den Siegelträgern.
Ausführliche Tests der Siegelfonds können Sie lesen, wenn Sie auf den jeweiligen Fondsnamen in der Tabelle klicken.
Weitere Tests nachhaltiger Fonds finden Sie hier.
Grüne ETFs hat ECOreporter hier geprüft.
Details zum Testverfahren können Sie hier lesen.
Mehr zum ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel, das auch für Banken und institutionelle Anleger vergeben wird, erfahren Sie hier.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
21.03.25
>