Entwurf der geplanten Immobilie in Nürnberg. / Foto: Anbieter

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Crowd-Test

Im Check: Hainberg Quartier Nürnberg – Anleihe für grüne Immobilie mit bis zu 8 % Zins

Die Hainberg Quartier-Immobilie, die derzeit im Bau ist, soll hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Einen Teil der Investitionskosten soll über eine nachrangige Anleihe refinanziert werden. Ein Zeichnung ist ab 250 Euro über die Plattform der wiwin GmbH möglich. Die Schuldverschreibungen haben einen Zins von 7,5 Prozent plus eventuellem Verkaufspreis-Bonus von 0,5 Prozent. Die geplante Laufzeit des digitalen Wertpapiers beträgt weniger als zwei Jahre.

Wiwin und Zinsbaustein

Emittentin der Anleihe ist die S&P CD Objekt 1 GmbH & Co. KG aus Erlangen. Sie ist laut Anlagebroschüre vom 20.5.2025 eine projektbezogene Objektgesellschaft und Tochtergesellschaft der S&P Commercial Development GmbH. Diese ist wiederum ein Tochterunternehmen der Sontowski & Partner Group, die auch ein Gesellschafter der Plattform Zinsbaustein ist. Zinsbaustein und Wiwin haben im April ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Über Hintergründe, Auswirkungen, Fehlbeträge, Ausfallquoten und weitere Aspekte hat ECOreporter hier berichtet.

Lebensmittelmarkt von „tegut…“ im Erdgeschoss

Der Bau des Hainberg Quartiers ist bereits 2024 gestartet. Die Errichtung der sogenannten Mixed-Use-Immobilie der Emittentin in Nürnberg schreitet gemäß den Angaben in der Anlagebroschüre planmäßig voran. Die Fertigstellung des viergeschossigen Projekts ist nach Angaben der Emittentin bis zum ersten Quartal 2026 vorgesehen. Der Verkauf des Immobilienprojekts soll bis Ende 2025 erfolgen.

Vertragsgemäße Übergabe an den Mieter „tegut…“  ist laut Anlagebroschüre am 1.10.2025, spätestens am 30.10.2026. Der Lebensmittelmarkt der Marke tegut… im Erdgeschoss mit rund 1.300 m² Handelsfläche soll die Grundversorgung des gesamten Quartiers sicherstellen. In den oberen Geschossen der Immobilie entstehen insgesamt 45 Mietwohnungen mit rund 2.700 m² Wohnfläche. Davon entfallen den Angaben nach etwa 1.500 m² auf geförderten Wohnraum.

Nachhaltiger Goldstandard

Das Hainberg Quartier wird nach Angaben der Emittentin nach dem hohen Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB Gold) errichtet und erfüllt die Anforderungen des Effizienzhausstandards BEG 55 EE. Ein zentrales Element des Energiekonzepts ist die extensive Dachbegrünung mit Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung sowie die Integration energieeffizienter Haustechnik.

Welche Aspekte sind beim vorliegenden Anleiheangebot bei der Zins- und Rückzahlung und bei der Laufzeit zu beachten? Welche Risiken bestehen? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das ECOreporter-Fazit lesen Sie im folgenden Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

11.07.25
 >
15.05.25
 >
25.04.25
 >
24.04.25
 >
15.04.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x