Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF
Studie: Empfehlungen von Finfluencern sind meist wertlos
Geldanlage-Tipps auf TikTok, YouTube oder Instagram erreichen täglich Millionen von Menschen. Oft werden allerdings hochriskante Investments empfohlen, und viele Tipps sind weder gut noch seriös.
Die Empfehlungen auf Social Media-Plattformen sind häufig auf junge Menschen zugeschnitten, die kaum Erfahrung mit Geldanlagen und auch wenig Vorwissen haben. Mehr als die Hälfte von ihnen bewerten laut einer Erhebung der deutschen Finanzaufsicht BaFin Finfluencer als verlässliche Informationsquellen.
„Finfluencer inszenieren „Nähe“, „Freundschaft“ und „Vertrautheit“ dramaturgisch“, sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegenüber dem „Handelsblatt“. „So wollen sie Expertentum vermitteln, das in aller Regel nicht vorhanden ist.“ Der Begriff Finfluencer ist nicht geschützt, jeder kann sich im Netz so nennen.
Die schlechtesten Finfluencer haben die meisten Follower
Verbraucherschützer Nauhauser empfiehlt, bei Social Media-Finanztipps den vermeintlichen Expertenstatus des Finfluencers zu überprüfen, auf Transparenz zu achten und von hochriskanten Finanzprodukten wie Derivaten (etwa CFDs) sowie Angeboten mit sehr hohen Renditeversprechen grundsätzlich die Finger zu lassen. Warnsignale seien auch, wenn Finfluencer Anleger in WhatsApp-Gruppen einladen oder Provisionen für ihre Tipps erhalten.
Nauhauser rät aber auch bei unauffälligen Finanztipps aus dem Netz zu Skepsis: „Für die Anlageentscheidung von Verbrauchern sind die Informationen von Finfluencern meist wertlos oder aufgrund der fehlenden oder negativen Kompetenz ganz kontraproduktiv.“
Diese Einschätzung stützt eine umfangreiche Studie des Swiss Finance Institute, nach der die Geldanlagetipps von 56 Prozent der Finfluencer langfristig deutlich schlechtere Renditen erzielen als der Gesamtmarkt. Laut der Studie haben dabei gerade besonders unfähige Finfluencer die meisten Follower.
Verwandte Artikel
30.08.24
>