Mit Krypto-Betrug lässt sich viel Geld verdienen. / Symbolfoto: Pixabay

  Anleihen / AIF

Wie sicher sind Krypto-Investments?

Laut einer aktuellen Studie wurden 83 Prozent aller Menschen, die Kryptowährungen halten, schon mindestens einmal Opfer von Betrügern oder Hackern und verloren dabei im Schnitt mehr als 2,600 US-Dollar.

Zu diesem Ergebnis kommen die Plattformen Chainplay und Storible nach der Befragung von 2.100 Krypto-Investoren. Die häufigste Betrugsmasche: Kriminelle geben sich in sozialen Medien als Prominente oder Unternehmen aus und täuschen Anleger. Hinzu kommen Hackerangriffe auf Kryptobörsen und Phishing-Attacken.

Krypto-Schäden nehmen deutlich zu

Das FBI schätzt den im letzten Jahr entstandenen Schaden durch Krypto-Betrug alleine in den USA auf 9,3 Milliarden Dollar. 2023 waren es erst 5,6 Milliarden Dollar. Das Research-Haus Chainalysis geht davon aus, dass Krypto-Kriminelle 2024 weltweit mindestens 41 Milliarden Dollar verdient haben.

ECOreporter rät weiterhin von Krypto-Investments ab. Die meisten digitalen Währungen sind reine Spekulationsobjekte ohne nachhaltige Wirkung. Außerdem verbraucht die Krypto-Technologie gigantische Mengen Energie, ist anfällig für Missbrauch und viel weniger freiheitlich, als gerne behauptet wird. Der korrupte US-Präsident Donald Trump und seine Familie beispielsweise scheffeln schon seit Monaten hunderte Millionen Dollar mit eigenen Kryptowährungen, die ausschließlich von der politischen Macht Donald Trumps profitieren, und gezielten Marktmanipulationen.

Verwandte Artikel

31.01.23
 >
02.01.25
 >
07.03.25
 >
01.05.25
 >
19.06.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x